Nachhaltigkeit begegnet uns nicht erst seit den Fridays for Future an immer mehr Stellen in unserem alltäglichen Leben. Die Digitalisierung wird oft als Treiber nachhaltiger Bemühungen gehandelt. Gleichzeitig ermöglicht sie […]
Die Klimaschutzoffensive des Handels hat einen umfassenden Leitfaden mit Ansatzpunkten und nachhaltigen Initiativen veröffentlicht, der Händler:innen nützliche Tipps rund um Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Geschäft bietet.
Der Retourenservice von Onlinebestellungen ist mittlerweile ein Must-have für Onlineshops. Doch wie können Sie als Händler:in Rücksendungen vorbeugen und auf welchem Weg von nicht vermeidbaren Retouren sogar profitieren?
Workshop zu „Nachhaltigen digitalen Wertschöpfungsketten“ Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes zu gewährleisten, ist eine wichtige Herausforderung für zukunftsorientierte Unternehmen. Gerade mittelständische Unternehmen befinden sich in einer […]
Retouren sind zwar unvermeidbar, aber dennoch möglich zu reduzieren. Gerade aus der finanziellen und ökologischen Perspektive sollten Händler:innen geeignete Strategien für das Retourenmanagement entwickeln.
Um Retouren zu vermeiden, müssen Händler:innen und Kund:innen an einem Strang ziehen. So setzen Sie die richtigen Impulse.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel hat mit Johanna Röhrl (Geschäftsführerin Buchhandlung Bücherwurm) und Simon Rieger (Head of Marketing bei anybill) ein Interview zum Thema Digitale Kassenbons durchgeführt.
Die Anzahl von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen im Einzelhandel in Deutschland steigt: Mehr als 2.300 Geschäfte bieten ihrer Kundschaft mittlerweile die Möglichkeit an, den Scan- und Bezahlvorgang selbst in die Hand zu nehmen, wie die aktuelle EHI-Markterhebung zur Verbreitung von Self-Checkout-Systemen zeigt.
Warum es für kleine und mittlere Unternehmen so wichtig ist, durch Werbemaßnahmen sichtbar zu sein und wie die richtigen Kanäle ausgewählt werden.
Vermietende von leer stehenden Läden und Einkaufszentren sind auf der Suche nach neuen, kreativen Konzepten, um den Umsatz neu anzukurbeln. Die Belebung der Innenstädte wird aktuell mit zukunftsweisenden Themen wie Entertainment, Erlebnis und Digitalisierung vorangetrieben. Aber welche Ideen können neben Selbstzahl-Stationen und der interaktiven Umkleide umgesetzt werden?