Der Weg zur Smart City: Um die Innenstädte vor allem für junge Zielgruppen attraktiv zu gestalten, bedarf es eines Umdenkens und einer Neuausrichtung.
Zugegeben, Stadtgutscheine sind keine neue Erfindung wenn es darum geht Besucher:innen in die Stadt zu lotsen. Dennoch bieten sich im Zuge der Digitalisierung einige Vorteile, die zu einer Renaissance der kleinen Kärtchen führen.
In Kooperation mit der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) gibt DsiN Tipps für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland zum Umgang mit Cyberbedrohungen.
Die Umbrüche unserer Zeit zeigen: Unternehmen müssen sich mit dem Thema digitale Transformation beschäftigen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel ist seit zwei Jahren vertrauensvoller Begleiter an der Seite der Unternehmen und unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben.
BMWi Abschlussveranstaltung Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte zu einem Runden Tisch angesichts der Bedeutung der Innenstädte aus wirtschaftspolitischer Sicht am 20. Oktober 2020 eingeladen. Die Innenstädte und Ortszentren stehen vor neuen […]
Business-to-Business: Wie sehen die aktuellen Trends und Herausforderungen? Ein Großteil der B2B-Unternehmen ist heute klar produktzentriert ausgerichtet. Insbesondere in gesättigten Märkten wird dies jedoch zum Problem, da die Kundschaft nun […]
Beim Thema Digitalisierung herrscht in Deutschland, vor allem auch im internationalen Vergleich, Nachholbedarf. Gerade der Mittelstand agiert hier noch immer zurückhaltend. Wo liegen die Gründe für das Zögern und was […]
Unter dem Titel „Digitalisierung – gestärkt durch die Krise“ findet am 27. Oktober von 13:30 bis 16:15 Uhr der Mittelstand-Digital Kongress 2020 als Live-Stream aus dem Forum Digitale Technologien in […]
Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen sowie seine Regionalverbände, das Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Handel und die Google Zukunftswerkstatt laden Sie zu kostenfreien Trainings zum Thema “Sichtbar werden im Internet” ein. Mit der Google […]
Mit guten Produktdaten mehr verkaufen Jede Kaufentscheidung von gewerblichen und privaten Kunden wird heute durch Recherche in Suchmaschinen und auf Plattformen unterstützt. Um mit den eigenen Waren und Dienstleistungen auch […]