Sie möchten Ihre Vertriebswege erweitern und Ihre Produkte auch online verkaufen? Die Umsätze im Online-Handel wachsen stetig an. Viele stationäre Händler überlegen sich daher, ob sich ein Einstieg in den […]
Ein häufig beschrittener Weg in den Online-Vertrieb ist der Verkauf über Plattformen und Marktplätze. Deren Nutzung bringt ganz eigene Vor-, aber auch Nachteile im Vergleich zum Verkauf über den eigenen […]
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gelten als die Trends der kommenden Jahre, auch im Handelsumfeld. Angefangen beim Kunden-WLAN über digitale Preisanzeigen bis hin zum Smart Store – kommt das eigene Geschäft dafür in Frage?
Online-Vertriebswege werden für den Handel immer wichtiger. So haben 39 Prozent der Einzelhändler:innen bereits einen Online-Shop. An Praxisbeispielen werden aktuelle Herausforderungen und Handlungsoptionen für den Einzelhandel diskutiert. Im zweiten Vortrag […]
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein häufig benutztes Schlagwort, aber bereits heute wird KI im Handel in vielen Teilprozessen eingesetzt, etwa bei der Betrugserkennung, bei Recommendations oder bei Chatbots. In dieser […]
Die neuen Regelungen der Bundesregierung verpflichten den stationären Einzelhandel dazu, alle Kund:innen nach ihrem Impfausweis oder Genesungsnachweis zu fragen. Dies gilt für alle Geschäfte des nicht alltäglichen Bedarfs. Die Angst bei den Unternehmen ist groß: Gerade vor dem Weihnachtsgeschäft können die neuen Maßnahmen den gemütlichen Weihnachtsbummel ausfallen lassen.
Laut der aktuellen EHI – Studie zur Anwendung von „KI in der Supply Chain“ sind 76 Prozent der befragten Händler überzeugt, dass KI mittelfristig der zentrale Erfolgsfaktor sein wird. Doch […]
Sie möchten Ihre Vertriebswege erweitern und Ihre Produkte auch online verkaufen? Die Umsätze im Online-Handel wachsen und wachsen. Viele stationäre Händler überlegen sich daher, ob sich ein Einstieg in den […]
Über 1.200 qm Verkaufsfläche auf drei Etagen inklusive Café, Secondhand-Mode und Pop-up-Flächen: Im Kö-Bogen II in Düsseldorf präsentiert der Omnichannel-Händler Görtz seine Vision zukünftiger Ladenflächen.
Ein intelligenter Spiegel am Point of Sale verspricht Überraschungspotenzial, denn nicht nur Informationsbedarfe der Kundschaft werden gedeckt, sondern ebenso wird an den Spaßfaktor beim Einkauf appelliert. Was also ist ein intelligenter Spiegel und was kann er?