Was ist das Metaverse? Wir stellen den neuesten Trend aus dem Silicon Valley vor. Anhand eines beispielhaften Tages einer jungen Frau im Jahr 2035 wird erklären wir, wie diese Vision aussehen könnte und was das konkret für den Handel heißen kann.
Es ist der neueste Hype aus dem Silicon Valley. Die Tech-Giganten investieren Milliarden US-Dollar. Doch was ist das Metaverse überhaupt? Wie kann man oder muss man jetzt einsteigen?
Die altbekannten Vending-Maschinen und Kiosk-Lösungen trumpfen mit neu verbauter Technik auf: Dank Robotik sowie smarter Bestell- und Bezahlsysteme sind die Verkaufsautomaten so „schick“ wie nie zuvor. Sie zahlen auf den Trend zum flexiblen kassenlosen Einkauf ein – unbemannt, rund um die Uhr, Tag und Nacht.
Hochwertige Produktbeschreibungen stellen ein wichtiges Element in der Produktvermarktung in der Baumarktbranche dar. Hier kann die Automatisierung durch Natural Language Generation (NLG) unterstützen. Wir zeigen die Einsatzmöglichkeiten.
Innovationen im Handel in den Mittelstand bringen: Zum zweiten Mal lud das Kompetenzzentrum Handel zusammen mit der Gründungswerkstatt Deutschland zur Retail Pitch Night ein. Fünf Start-ups präsentierten auf der virtuellen Bühne vor rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauern ihre Geschäftsmodelle. Als Gewinner des Abends ging das Münchener Start-up givtback hervor.
Die neu entwickelte TISiM-App bietet Ihnen und Ihrem Unternehmen ein mobiles Kompetenztraining, um die IT-Sicherheit im Betrieb zu stärken.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel hat mit Johanna Röhrl (Geschäftsführerin Buchhandlung Bücherwurm) und Simon Rieger (Head of Marketing bei anybill) ein Interview zum Thema Digitale Kassenbons durchgeführt.
Corona hat dazu geführt, dass wir unser gewohntes Verhalten anpassen (müssen). Auch im Bezahlen schlägt sich das nieder. Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter.
Vermietende von leer stehenden Läden und Einkaufszentren sind auf der Suche nach neuen, kreativen Konzepten, um den Umsatz neu anzukurbeln. Die Belebung der Innenstädte wird aktuell mit zukunftsweisenden Themen wie Entertainment, Erlebnis und Digitalisierung vorangetrieben. Aber welche Ideen können neben Selbstzahl-Stationen und der interaktiven Umkleide umgesetzt werden?
Eine neue Methode des digitalen Einkaufens ist das Livestream-Shopping. In China erfreut sich dieses Konzept bereits großer Beliebtheit und Bekanntheit. Insbesondere in der Coronapandemie sind auch viele Händler:innen in Deutschland auf das Konzept an der Schnittstelle von stationärem Shopping und Onlinehandel aufmerksam geworden.