Was ist das Metaverse? Wir stellen den neuesten Trend aus dem Silicon Valley vor. Anhand eines beispielhaften Tages einer jungen Frau im Jahr 2035 wird erklären wir, wie diese Vision aussehen könnte und was das konkret für den Handel heißen kann.
Es ist der neueste Hype aus dem Silicon Valley. Die Tech-Giganten investieren Milliarden US-Dollar. Doch was ist das Metaverse überhaupt? Wie kann man oder muss man jetzt einsteigen?
Die altbekannten Vending-Maschinen und Kiosk-Lösungen trumpfen mit neu verbauter Technik auf: Dank Robotik sowie smarter Bestell- und Bezahlsysteme sind die Verkaufsautomaten so „schick“ wie nie zuvor. Sie zahlen auf den Trend zum flexiblen kassenlosen Einkauf ein – unbemannt, rund um die Uhr, Tag und Nacht.
Die wichtigste Fachmesse für Technologie im Handel: Das Kompetenzzentrum Handel ist live vor Ort und präsentiert innovative, praxisnahe Lösungen. Jetzt kostenlose Tour für die EuroCIS 2022 in Düsseldorf sichern!
Hochwertige Produktbeschreibungen stellen ein wichtiges Element in der Produktvermarktung in der Baumarktbranche dar. Hier kann die Automatisierung durch Natural Language Generation (NLG) unterstützen. Wir zeigen die Einsatzmöglichkeiten.
Der Weg zur Smart City: Um die Innenstädte vor allem für junge Zielgruppen attraktiv zu gestalten, bedarf es eines Umdenkens und einer Neuausrichtung.
Die Unterstützung eines Bestellprozesses durch KI bringt viele Vorteile und Chancen für Einzelhändler:innen mit sich. Erfahren Sie mehr in unserem Erklärvideo.
Zugegeben, Stadtgutscheine sind keine neue Erfindung wenn es darum geht Besucher:innen in die Stadt zu lotsen. Dennoch bieten sich im Zuge der Digitalisierung einige Vorteile, die zu einer Renaissance der kleinen Kärtchen führen.
Innovationen im Handel in den Mittelstand bringen: Zum zweiten Mal lud das Kompetenzzentrum Handel zusammen mit der Gründungswerkstatt Deutschland zur Retail Pitch Night ein. Fünf Start-ups präsentierten auf der virtuellen Bühne vor rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauern ihre Geschäftsmodelle. Als Gewinner des Abends ging das Münchener Start-up givtback hervor.
Der Einbezug von sozialen Netzwerken in die zielgerichtete, tägliche Marketingroutine ist längst keine Ausnahme mehr. Wie können Sie als Händler:in mit dem richtigen Management mehrere Social-Media-Kanäle und deren Inhalte strategisch organisieren und so effizient ausrichten?