Damit Händlerinnen und Händler den Reifegrad ihres Onlineshops ermitteln und gleichzeitig erfahren können, worauf es bei einem guten Onlineshop ankommt, hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel einen kostenlosen Test zur Bestimmung […]
Sie besitzen bereits einen Onlineshop oder bauen gerade einen auf und benötigen dabei eine Orientierungshilfe? Das Kompetenzzentrum Handel bietet Ihnen die Möglichkeit in einem Selbsttest herauszufinden, wie fit Ihr Onlineshop […]
Spätestens seit der Coronakrise ist das Thema E-Commerce wieder aktuell geworden. Besonders jetzt (im 2. Lockdown) ist Onlineshopping eine der wenigen Möglichkeiten überhaupt Handel zu betreiben.
Johann Dechant, Gründer von Trachten24.de, erzählt im Interview über den Einstieg in den E-Commerce und die Anpassungen auf die Absage des Oktoberfestes. Weiter beschreibt er die Wichtigkeit von Fulfillment-Services wie "Fillhub" und Veränderungen im Kundenverhalten durch die Coronakrise.
Der Onlinehandel boomt weiter. Die aktuelle Pandemie hat diesen Zustand nur verstärkt. Immer mehr Kundinnen und Kunden lassen sich ihre Lieblingsstücke, aber auch Gegenstände des täglichen Gebrauchs, direkt nach Hause liefern – vor allem jetzt.
Bieten auch Sie Kartenzahlung an? Die Antwort auf diese Frage fiel bisher vor allem bei kleineren Unternehmen oft negativ aus. Doch seit der Corona-Krise steigen Nachfrage und Angebot von kartengestützten […]
Für die Händler, die zurzeit versuchen, kurzfristig einen Online-Shop auf die Beine zu stellen, haben wir einige Tipps zu den rechtlichen Bestandteilen eines Online-Shops zusammengestellt, um das Abmahnrisiko zu minimieren.
Eine emotionale Produktinszenierung und guter Service waren lange Zeit Erfolgsgaranten im Mode-Fachhandel. Jetzt fordert der digitale Wandel enorme Anpassungsleistungen von diesem Retail-Format. Fest steht: Die Bindung ist weniger stark als früher. Denn auch die Stammkunden kaufen Mode nicht nur bei Wellner, sondern auch woanders und auch über digitale Kanäle.
KI im Handel – Eine Bestandaufnahme Dr. Ulrich Nussbaum, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Thema Künstliche Intelligenz für den Einzelhandel eingeordnet und hierzu die Studie „Perspektiven […]