Mehr Zeit für die Kundschaft – das bringt Künstliche Intelligenz dem Handel
Nachhaltiger Onlinehandel
Neuer Leitfaden: Effizientes Retourenmanagement als Chance für Händler:innen und Umwelt
Wie gelingt die Digitalisierung am Point of Sale (PoS)?
Das Kompetenzzentrum Handel unterstützt Händler in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Solidarität mit der Ukraine. Die digitale Anlaufstelle des BMWK unterstützt mit Informationen, Hilfe und Services – damit ein guter Start in Deutschland gelingt.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Wir. Machen. Digitalisierung. Begreifbar.
Praxisbeispiele
Erfolgsmodelle aus dem Handel: Wie können Sie das Potenzial der Digitalisierung für sich nutzen?
Unternehmenssprechstunde
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen: Wir begleiten Sie bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben!
Start-ups
Wir vernetzen Start-Ups und Mittelständler, um Erfahrungen auszutauschen.
Podcast
Unser Podcast zu den Themen Kasse 2020, Produktdaten, Großhandel und viele weitere.
B2B-Marktplatz-Trichter
Wie finde ich die richtigen B2B-Marktplätze?
Der Onlinehandel wächst kontinuierlich. Auch für B2B-Unternehmen ist der Vertrieb über das Internet wichtig, um handlungsfähig zu bleiben. Dabei sind Marktplätze eine gute Möglichkeit, Produkte online zu verkaufen.
Nächste Veranstaltungen
Der B2B-Online-Shop – Von der Idee bis zur Umsetzung
Online-SeminarOnline-Shops sind aus dem Einkauf nicht mehr wegzudenken. Das gilt nicht nur für die Privatkundschaft, sondern auch für gewerbliche Kund:innen. Noch besteht im B2B-Geschäft hinsichtlich der Digitalisierung Nachholbedarf. Ein zentrales […]
Digitalisierung im lokalen Einzelhandel
Online-SeminarAuch im Einzelhandel schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Besonders die Pandemie hat in diesem Bereich die Entwicklungen stark beschleunigt. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Der […]
B2B-Marktplätze – Wie finde ich die richtigen für mein Unternehmen
Online-SeminarDer Onlinehandel wächst immer weiter. Auch für den Großhandel ist der Vertrieb über digitale Kanäle wichtig. B2B-Marktplätze sind eine gute Möglichkeit, um Produkte online zu verkaufen. In diesem Online-Seminar zeigen […]
Nachhaltig online handeln
Online-SeminarNachhaltigkeit begegnet uns nicht erst seit den Fridays for Future an immer mehr Stellen in unserem alltäglichen Leben. Die Digitalisierung wird oft als Treiber nachhaltiger Bemühungen gehandelt. Gleichzeitig ermöglicht sie […]
Kundenzentrierung als A und O
Online-SeminarVor dem Hintergrund des digitalen Wandels verändern sich zahlreiche Abläufe in der Handelsbranche. Der Anspruch an kurze Lieferzeiten, ständige Verfügbarkeit, neue Informations- und Kommunikationskanäle sowie ein nahezu unbegrenzter Informationszugang ermöglichen […]
Social Media im B2B-Handel
Online-SeminarInstagram, TikTok oder LinkedIn: Damit werden aktuelle Generationen, wie die sogenannten Millenials oder auch die jüngere Generation Z, groß. Auch die tägliche Nutzung des Smartphones hat einen bedeutenden Einfluss auf […]
Handelskongress Deutschland am 16. & 17. November 2022 (jeweils 9 – 17 Uhr)
Hotel Berlin Central District by Marriott Stauffenbergstraße 26, Berlin#ShapingTheFuture – Handel macht Zukunft: innovativ, nachhaltig, wertschätzend – unter diesem Motto findet der Handelskongress Deutschland 2022 statt. Datum und Zeit: 16. & 17. November 2022, jeweils 9 – 17 […]
das DigitalNavi Handel

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit Hilfe des DigitalNavi Handel entdecken Sie, welche digitalen Technologien
zu Ihren Zielsetzungen am stationären Point of Sale passen und lernen gleichzeitig die Phasen der Customer Journey kennen.
Was machen wir?
Das Kompetenzzentrum Handel unterstützt die Digitalisierung des Handels – vor allem kleine und mittlere stationäre Einzelhändler.Fragestellungen rund um den Handel der Zukunft sind vielfältig: Von der Beziehung zum Kunden über das Management der Lieferkette und des Warenwirtschaftssystems bis hin zur Zahlungsabwicklung und digitalen Kundenbindung. Darüber hinaus bietet die Digitalisierung nicht nur die Transformation von analoger Technik hin zu digitaler. Es ergeben sich völlig neue Geschäftsmodelle, Absatzmärkte und damit Chancen – auch für kleine Unternehmen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel gibt konkrete Antworten auf die Fragen: Wie tickt mein Kunde heute und wie tickt der von morgen? Über welche Kanäle erreiche ich ihn? Kann ich ihn durch Gutscheine binden? Welches CRM brauche ich zum Management meiner Kundendaten? Ab dem 01.01.2020 gilt das neue Kassengesetz – was bedeutet das für mich?
Digitalisierung in der Praxis
KI-Technologie
Modehaus Lenzenhuber
Projekt: Künstliche Intelligenz
360° Virtueller Ladenrundgang
Fräulein Mode und Wohnen
Projekt: Social Commerce
Ein Baumarkt digitalisiert
Hagebaumarkt Grünhoff
Projekt: Social Commerce, Retail Analytics
Abschied vom Papier
Sanitätshaus Vital
Projekt: Digitales Backoffice
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgewählte Handelsunternehmen persönlich in ihrem Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen. Die individuellen Projektfortschritte können Sie an dieser Stelle verfolgen.
DigitalMobil Handel
Mit dem DigitalMobil Handel stellen wir Ihnen verschiedene Handelsinnovationen zum Anfassen deutschlandweit zur Verfügung – gerne auch in ländlichen Regionen. Wir bringen Handeln ins Rollen.

"In der schwierigen Orientierungsphase der Coronakrise hat uns die Webinarreihe des Kompetenzzentrums Handel ermutigt, Ideen zu verwirklichen und digitale Themen verstärkt anzugehen. Dank der guten Aufbereitung konnten wir vieles direkt umsetzen."
- Christoph Ostler, Ostler Mode und Sport -

"Das Webinar „Starke Kundenauthentifizierung in Ihrem Online-Shop“ hat uns als Startup die Zukunftsstrategie von Google bezüglich des mobilen Zahlungsverkehrs nähergebracht. Wir werden die recht jungen Zahlungsmethoden Google-Pay und Apple-Pay bei der Einführung unseres neuen Webshops nun entsprechend berücksichtigen. Herzlichen Dank an das Team des Kompetenzzentrums!"
- Daniel Riegger, Ioniq Skincare -

"Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Verbindung von Wissenstransfer, technologischer Entwicklung und professioneller Verbandsarbeit praktiziert werden kann."
- Roland Landau, Helvetia Versicherungen -

"Die Angebote des Mittelstands 4.0-Kompetenzzentrum Handel geben einen guten Einblick in die aktuell relevanten Themen für den Einzelhandel. Als Wirtschaftsförderung haben wir so die Möglichkeit die Händler vor Ort über neue Themen im Prozess der Digitalisierung zu informieren und unsere eigenen Projekte in die Diskussionen mit einzubringen."
- Eva Eichenberg, WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH -

"Das Webseminar „Online-Marktplätze: Was macht sie aus? Wo setze ich an?“ war eines der bisher besten. Danke nochmal!"
- Michael Kleintitschen, Förderverein Haus der Seidenkultur Paramentenweberei Hubert Gotzes e.V -

"Ich nahm an dem Webinar „Die Krise überwinden – so geht’s“ teil. Es diente zur Informationsgewinnung wie sich insbesondere der "kleine" Einzelhändler auf die Digitalisierung einzustellen hat. Die Webinare des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel sind für mich immer eine gute Quelle der Information."
- Silke Schalinsky , IBB Institut für Berufliche Bildung AG -

"Dank des informativen Angebot des Kompetenzzentrums haben wir uns hinsichtlich Social Media und der effektiven Nutzung von Google My Business fit gemacht, werden auf unsere Dienstleistungen jetzt auch digital aufmerksam machen und sicher neue Kunden gewinnen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!"
- Ursula Nieden, Conit-Solutions GmbH -

"Das Webinar zur starken Kundenauthentizifierung war für uns sehr informativ und auf den Punkt gebracht. In einem kompakten Format wurde ein Maximum an Informationen vermittelt bei dem auch auf Fragen aus dem Plenum eingegangen wurde."
- Stephan West, HSE24 -

"Ein guter Blick über den Tellerrand, eine gute Möglichkeit, die eigene Situation und den Umgang zur Krisenzeit zu verproben. Vielen Dank für eine gewohnt gute, sachliche Darstellung durch Herrn Dr. Hudetz."
- Elmar Fedderke, Walgenbach GmbH & Co. KG -

"Mir hat das Webinar sehr gut gefallen – es wurden viele unterschiedliche Themen angesprochen, die für uns Händler gerade heute große Bedeutung haben. Das Thema der Digitalisierung ist aktuell ein ganz zentrales Unternehmensfeld, nicht nur für die Optimierung der Absatzwege zum Kunden (Online Handel) hin, sondern gerade auch zur Verbesserung unterschiedlicher, interner Abläufe."
- Thomas Haas, Haas GmbH & Co KG -

"Mitten in der Krise gilt es Perspektive zu schaffen, Mut zu stiften und das "Einfach machen" zu unterstützen. Diese drei Dinge hat das Kompetenzzentrum Handel bei unserer Roadshow in der IHK Region Schwarzwald-Baar-Heuberg geleistet. Das war gut, das braucht es in Zukunft, das gibt Zuversicht nach vorne!"
- Phillipp Hilsenbek, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg -

„Das Kompetenzzentrum Handel ist (auch und gerade in Krisenzeiten) ein unglaublich wertvoller, hilfsbereiter und unkomplizierter Ansprechpartner für Unternehmen und Multiplikatoren – vielen Dank für die Unterstützung!“
- Martin Eisenmann , IHK Region Stuttgart -
Newsletter
Der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel Newsletter:
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter!
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.
Showrooms / Erlebnisräume
In den Erlebnisräumen in Köln und Langenfeld erhalten Sie von den Experten des Handels alle Informationen und präzise Anleitungen, um dem digitalen Wandel standzuhalten. Informieren Sie sich hier: