Die elektronische Kasse – das müssen Sie wissen!
Social Media als Verkaufskanal für kleine und mittlere Unternehmen – Aber wie?
So geht nachhaltige Digitalisierung – Tipps für ein grünes Unternehmen
Fitness-Check für Onlineshops
Künstliche Intelligenz im Handel: Effizienz & Skalierbarkeit durch automatische Textgenerierung
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Wir. Machen. Digitalisierung. Begreifbar.
Praxisbeispiele
Erfolgsmodelle aus dem Handel: Wie können Sie das Potenzial der Digitalisierung für sich nutzen?
Unternehmenssprechstunde
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen: Wir begleiten Sie bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben!
Start-ups
Wir vernetzen Start-Ups und Mittelständler, um Erfahrungen auszutauschen.
Podcast
Unser Podcast zu den Themen Kasse 2020, Produktdaten, Großhandel und viele weitere.

"In der schwierigen Orientierungsphase der Coronakrise hat uns die Webinarreihe des Kompetenzzentrums Handel ermutigt, Ideen zu verwirklichen und digitale Themen verstärkt anzugehen. Dank der guten Aufbereitung konnten wir vieles direkt umsetzen."
- Christoph Ostler, Ostler Mode und Sport -

"Das Webinar „Starke Kundenauthentifizierung in Ihrem Online-Shop“ hat uns als Startup die Zukunftsstrategie von Google bezüglich des mobilen Zahlungsverkehrs nähergebracht. Wir werden die recht jungen Zahlungsmethoden Google-Pay und Apple-Pay bei der Einführung unseres neuen Webshops nun entsprechend berücksichtigen. Herzlichen Dank an das Team des Kompetenzzentrums!"
- Daniel Riegger, Ioniq Skincare -

"Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Verbindung von Wissenstransfer, technologischer Entwicklung und professioneller Verbandsarbeit praktiziert werden kann."
- Roland Landau, Helvetia Versicherungen -

"Die Angebote des Mittelstands 4.0-Kompetenzzentrum Handel geben einen guten Einblick in die aktuell relevanten Themen für den Einzelhandel. Als Wirtschaftsförderung haben wir so die Möglichkeit die Händler vor Ort über neue Themen im Prozess der Digitalisierung zu informieren und unsere eigenen Projekte in die Diskussionen mit einzubringen."
- Eva Eichenberg, WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH -

"Das Webseminar „Online-Marktplätze: Was macht sie aus? Wo setze ich an?“ war eines der bisher besten. Danke nochmal!"
- Michael Kleintitschen, Förderverein Haus der Seidenkultur Paramentenweberei Hubert Gotzes e.V -

"Ich nahm an dem Webinar „Die Krise überwinden – so geht’s“ teil. Es diente zur Informationsgewinnung wie sich insbesondere der "kleine" Einzelhändler auf die Digitalisierung einzustellen hat. Die Webinare des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel sind für mich immer eine gute Quelle der Information."
- Silke Schalinsky , IBB Institut für Berufliche Bildung AG -

"Dank des informativen Angebot des Kompetenzzentrums haben wir uns hinsichtlich Social Media und der effektiven Nutzung von Google My Business fit gemacht, werden auf unsere Dienstleistungen jetzt auch digital aufmerksam machen und sicher neue Kunden gewinnen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!"
- Ursula Nieden, Conit-Solutions GmbH -

"Das Webinar zur starken Kundenauthentizifierung war für uns sehr informativ und auf den Punkt gebracht. In einem kompakten Format wurde ein Maximum an Informationen vermittelt bei dem auch auf Fragen aus dem Plenum eingegangen wurde."
- Stephan West, HSE24 -

"Ein guter Blick über den Tellerrand, eine gute Möglichkeit, die eigene Situation und den Umgang zur Krisenzeit zu verproben. Vielen Dank für eine gewohnt gute, sachliche Darstellung durch Herrn Dr. Hudetz."
- Elmar Fedderke, Walgenbach GmbH & Co. KG -

"Mir hat das Webinar sehr gut gefallen – es wurden viele unterschiedliche Themen angesprochen, die für uns Händler gerade heute große Bedeutung haben. Das Thema der Digitalisierung ist aktuell ein ganz zentrales Unternehmensfeld, nicht nur für die Optimierung der Absatzwege zum Kunden (Online Handel) hin, sondern gerade auch zur Verbesserung unterschiedlicher, interner Abläufe."
- Thomas Haas, Haas GmbH & Co KG -

"Mitten in der Krise gilt es Perspektive zu schaffen, Mut zu stiften und das "Einfach machen" zu unterstützen. Diese drei Dinge hat das Kompetenzzentrum Handel bei unserer Roadshow in der IHK Region Schwarzwald-Baar-Heuberg geleistet. Das war gut, das braucht es in Zukunft, das gibt Zuversicht nach vorne!"
- Phillipp Hilsenbek, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg -

„Das Kompetenzzentrum Handel ist (auch und gerade in Krisenzeiten) ein unglaublich wertvoller, hilfsbereiter und unkomplizierter Ansprechpartner für Unternehmen und Multiplikatoren – vielen Dank für die Unterstützung!“
- Martin Eisenmann , IHK Region Stuttgart -
Das sind wir: das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Was machen wir?
Das Kompetenzzentrum Handel unterstützt die Digitalisierung des Handels – vor allem kleine und mittlere stationäre Einzelhändler.Fragestellungen rund um den Handel der Zukunft sind vielfältig: Von der Beziehung zum Kunden über das Management der Lieferkette und des Warenwirtschaftssystems bis hin zur Zahlungsabwicklung und digitalen Kundenbindung. Darüber hinaus bietet die Digitalisierung nicht nur die Transformation von analoger Technik hin zu digitaler. Es ergeben sich völlig neue Geschäftsmodelle, Absatzmärkte und damit Chancen – auch für kleine Unternehmen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel gibt konkrete Antworten auf die Fragen: Wie tickt mein Kunde heute und wie tickt der von morgen? Über welche Kanäle erreiche ich ihn? Kann ich ihn durch Gutscheine binden? Welches CRM brauche ich zum Management meiner Kundendaten? Ab dem 01.01.2020 gilt das neue Kassengesetz – was bedeutet das für mich?
Nächste Veranstaltungen
ERFA – Händleraustausch zum zweiten Lockdown
Online-SeminarSeit Mitte Dezember sind die Türen des Non-Food-Handels deutschlandweit geschlossen. Mit der Gesprächsreihe ERFA geben wir vom Lockdown betroffenen Händlerinnen und Händlern die Möglichkeit zum digitalen Austausch. Der ERFA geht […]
Plattformen und Marktplätze nutzen
Online-SeminarEin häufig beschrittener Weg in den Online-Vertrieb ist der Verkauf über Plattformen und Marktplätze. Deren Nutzung bringt ganz eigene Vor-, aber auch Nachteile im Vergleich zum Verkauf über den eigenen […]
Planvoll und kundenzentriert – Der Weg zur Digitalisierung des stationären Point of Sale
Online-SeminarDie Digitalisierung bringt Herausforderungen mit sich – gleichzeitig bietet sie für den Handel jedoch wichtige Chancen zur Gestaltung des stationären Point of Sale. Welche Mehrwerte ergeben sich aus dem Einsatz […]
ERFA – Händleraustausch zum zweiten Lockdown
Online-SeminarSeit Mitte Dezember sind die Türen des Non-Food-Handels deutschlandweit geschlossen. Mit der Gesprächsreihe ERFA geben wir vom Lockdown betroffenen Händlerinnen und Händlern die Möglichkeit zum digitalen Austausch. Der ERFA geht […]
Warenwirtschaft: Wie finde ich das richtige System?
Online-SeminarDie Warenwirtschaft ist die Schaltzentrale eines Handelsunternehmens: idealerweise laufen dort alle Informationen zusammen und alle Vertriebskanäle sind angebunden. In diesem Webinar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel und der IHK Heilbronn-Franken stehen […]
Planvoll und kundenzentriert – Der Weg zur Digitalisierung des stationären Point of Sale
Online-SeminarDie Digitalisierung bringt Herausforderungen mit sich – gleichzeitig bietet sie für den Handel jedoch wichtige Chancen zur Gestaltung des stationären Point of Sale. Welche Mehrwerte ergeben sich aus dem Einsatz […]
ERFA – Händleraustausch zum zweiten Lockdown
Online-SeminarSeit Mitte Dezember sind die Türen des Non-Food-Handels deutschlandweit geschlossen. Mit der Gesprächsreihe ERFA geben wir vom Lockdown betroffenen Händlerinnen und Händlern die Möglichkeit zum digitalen Austausch. Der ERFA geht […]
Sichtbar – Frauen ins Scheinwerferlicht
Online im NetzFleiß und Talent ist für eine Karriere oftmals nicht ausreichend. Frau muss als Expertin und Führungskraft sichtbar und anerkannt sein. Das Thema Sichtbarkeit von Frauen in der Arbeitswelt ist eine […]
Innovation Days
Online-SeminarDas Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum ist Partner der „EHI Innovation Days powered by EuroCIS“. Am 18.03.2021 dreht sich von 10- 13 Uhr alles um die Digitale Bedürfnispyramide. Erfahren Sie, wie Sie Ihre […]
Der Weg zum Online-Shop
Online-SeminarDer eigene Online-Shop stellt für viele Händler den bevorzugten Weg beim Einstieg in den Online-Vertrieb dar. In diesem Webinar der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Digitaler Multikanal-Handel“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel und der […]
Mit Social-Media-Marketing durchstarten
Online-SeminarHeutzutage ist Social Media in aller Munde! Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube & Co. haben eine hohe Relevanz. Warum diese Kanäle also nicht auch für den Handel und Verkauf […]
Erlebnistour – Digitalisierung im Handel
Online im NetzErlebnisführung – Shopper Experience Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Ihnen die Erlebnisführung als Online-Seminar an. Stationär und/oder Online: Wie erreicht man den vernetzten Kunden? Der Kunde von heute kauft […]
DigitalMobil Online: Handelstechnologien live erleben
Online im NetzDigitalisierung am Point of Sale – Was genau ist darunter zu verstehen und welchen Vorteil können besonders kleine und mittelgroße Händlerinnen und Händler daraus ziehen? Diese einleitenden Fragen möchten wir […]
Digitale Lösungen am Point of Sale
Online im NetzWelches digitale Medium passt zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen? Warum lohnt sich der Einsatz digitaler Technologien und was ist bei der Einbindung in die bestehende Ladenstruktur zu beachten? Wir […]
Der Weg zur Digitalisierung des stationären Point of Sale – Einsatz digitaler Technologien in kleinen und mittleren Unternehmen
Online-SeminarDie Digitalisierung bringt Herausforderungen mit sich – gleichzeitig bietet sie für den Handel jedoch wichtige Chancen zur Gestaltung des stationären Point of Sale. Welche Mehrwerte ergeben sich aus dem Einsatz […]
Bewertungen und Feedback im Internet – Was ist erlaubt? (Teil 1)
Online-SeminarOnline-Bewertungsportale werden immer bedeutsamer. Viele Kunden informieren sich nicht mehr nur im Bekanntenkreis, sondern auch in bekannten Foren im Internet über den Ruf von kleinen und mittleren Unternehmen. Umso größer […]
Retail Pitch Night
Online im NetzOb Feedback zum Geschäftsmodell, Steigerung der Bekanntheit oder Kontakt zu Gleichgesinnten und Sponsoren – Wir bieten Start-ups eine Bühne! Ihr seid ein junges Unternehmen aus dem Handel und wollt eure […]
Bewertungen und Feedback im Internet – Was ist erlaubt? (Teil 1)
Online-SeminarOnline-Bewertungsportale werden immer bedeutsamer. Viele Kunden informieren sich nicht mehr nur im Bekanntenkreis, sondern auch in bekannten Foren im Internet über den Ruf von kleinen und mittleren Unternehmen. Dementsprechend stellt […]
Schritt für Schritt zum digitalen Point of Sale
Online-SeminarKunden digital begeistern und im Kaufprozess zielführend begleiten. Was steckt dahinter? Welches digitale Medium passt zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen? Warum lohnt sich der Einsatz digitaler Technologien und was […]
Versand und Logistik: Wie finde ich den richtigen Dienstleister?
Online-Seminar„Fulfillment“ ist die Gesamtheit aller Aktivitäten, die nach dem Abschluss eines Vertrags der Belieferung des Kunden und der Erfüllung der sonstigen Vertragspflichten dienen. Dazu gehören insbesondere Bestellungsannahme, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, […]
Marketing im E-Commerce
Online-SeminarMarketingmaßnahmen spielen sich immer mehr online ab, auch für stationäre oder Multikanal-Händler. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten, aber auch einige Herausforderungen. Dieses Webinar der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Digitaler Multikanal-Handel“ des Mittelstand […]
Social-Media-Marketing
Online-SeminarSoziale Medien gehören längst zum Alltag der Kunden. Schon lange nicht mehr dienen sie nur der reinen Unterhaltung. Sie entwickeln sich fortschreitend zur Verkaufsplattform und sind ein Weg, um neue […]
Data Analytics – ein Thema für alle Händler?
Online-SeminarDurch die Analyse der Daten, die beim Betrieb einer Website oder eines Online-Shops anfallen, lassen sich vielfältige Schlüsse ziehen und darauf aufbauend etwa Optimierungen des Kundenerlebnisses vornehmen. Dieses Webinar der […]
Bezahlen im Handel: Muss es immer Bargeld sein?
IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim D.-Martin-Luther-Straße 12, RegensburgDie Vorlieben der Kunden, wie sie Ihren Einkauf bezahlen, ändern sich. Neue Bezahlverfahren haben sich etabliert, aber auch die regulatorischen Vorgaben sind zum Teil neu. In diesem Veranstaltung der gemeinsamen […]
Retourenhandling und -vermeidung
IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim D.-Martin-Luther-Straße 12, RegensburgRetouren sind ein notwendiger Bestandteil des Geschäftsmodells „E-Commerce“, sie kommen aber auch als Serviceleistung in Ladengeschäften vor. Wegen der damit verbundenen Kosten ist es für Händler wichtig, optimierte Prozesse im […]
IT-Sicherheit im Handel
IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim D.-Martin-Luther-Straße 12, RegensburgAngriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen werden zunehmend komplexer und professioneller. Gleichzeitig nimmt die IT-Abhängigkeit von Unternehmen und damit auch das Schadenspotenzial stetig zu. Die Folgen können existenzbedrohend sein. Die […]
KI im E-Commerce
IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim D.-Martin-Luther-Straße 12, RegensburgKünstliche Intelligenz (KI) ist ein häufig benutztes Schlagwort, aber bereits heute wird KI im Handel in vielen Teilprozessen eingesetzt, etwa bei der Betrugserkennung, bei Recommendations oder bei Chatbots. In dieser […]
Newsletter
Der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel Newsletter:
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter!
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen sowie über Trends und Innovationen rund um das Thema Digitalisierung im Handel.
Showrooms / Erlebnisräume
In den Erlebnisräumen in Köln und Langenfeld erhalten Sie von den Experten des Handels alle Informationen und präzise Anleitungen, um dem digitalen Wandel standzuhalten. Informieren Sie sich hier: